Skip to main content

Über uns

Willkommen auf den Seiten der Palliativstation. Wir probieren Ihnen hier einen Einblick zu geben, was Sie als Patient, Patientin oder Angehöriger bei uns erwarten kann. Sollten Fragen offen bleiben, sprechen Sie uns gerne an.

Patienten die auf der Palliativstation aufgenommen werden, leiden an einer fortgeschrittenen Erkrankung mit ausgeprägten Symptomen und meist begrenzter Lebenserwartung. Dies können Patienten mit Krebserkrankungen, mit chronischen neurologischen Erkrankungen oder mit chronischen internistischen Erkrankungen sein, bei denen keine Heilung sondern ein Gewinn an Lebensqualität im Vordergrund steht. Die Palliativstation besteht aus zehn Einzelzimmern mit Übernachtungsmöglichkeiten für Angehörige, Wohnzimmer, kleiner Küche, Balkon und einem Raum der Stille. Die Aufnahme erfolgt über andere Stationen, aus anderen Krankenhäusern  oder aus Pflegeeinrichtungen oder von Zuhause nach Überweisung durch den behandelnden Arzt. Die Betreuung der Patientinnen und Patienten erfolgt durch ein interdisziplinäres, multiprofessionelles Team, welches aus Ärzten, Pflegekräften, Physiotherapeuten, Psychotherapeuten, Seelsorgern, Musik – und Kunsttherapeuten und sozialmedizinischen Beratern besteht.

Gemeinsames Ziel ist es, eine für jeden Patienten abgestimmte ganzheitliche Therapie zu entwickeln, möglichst vielen Bedürfnissen gerecht zu werden und somit eine Stabilisierung körperlicher und seelischer Beschwerden zu erreichen, so dass entweder eine Weiterversorgung zu Hause oder im Hospiz möglich ist. Ebenso wird die letzte Lebensphase auf der Station begleitet, wenn eine Entlassung nicht mehr möglich ist.

 

Wir schreiben in dem Text in der männlichen Form, sprechen aber eindeutig von allen Geschlechtern.