Zum Hauptinhalt springen

Behandlungspartner

wir begleiten durch unsere Ehrenamtlichen bei Bedarf Patienten auf der Palliativstation.  Wir hauptamtlichen Koordinatorinnen nehmen wöchentlich an den Fallbesprechungen teil, führen ein Erstgespräch bei den Patienten.In der Fallbesprechung ist auch Thema, ob ein weitergehender Besuch für sinnvoll erachtet wird. In einem solchen Fall besuchen  ehrenamtliche dann regelmäßig den Patienten auf der Station.
Wird der Patient in den Landkreis Marburg Biedenkopf entlassen (nach Hause oder ins Hospiz), führen wir auf Wunsch die Begleitung weiter.
Dabei stehen die individuellen Bedürfnisse unheilbar kranker, sterbender Menschen und ihrer Angehörigen im Mittelpunkt unseres Dienstes. Der Dienst richtet sich an alle Menschen unabhängig von Alter, Nationalität oder Weltanschauung und ist kostenfrei.

Weitere Informationen finden Sie hier:

https://www.malteser-fulda.de/malteser-standorte-im-bistum/dienststelle-marburg.html

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung (SAPV Team) als Teil eines Netzwerkes von unter anderem Hospizdiensten, Hausärzten ud Hausärztinnen, Pflegediensten und Kliniken, konzentrieren sich auf die bestmögliche medizinische, pflegerische, psychosoziale und spirituelle Behandlung, Unterstützung und Begleitung schwerkranker Menschen mit lebenslimitierenden Erkrankungen sowie der Unterstützung ihrer Bezugspersonen. Gemeinsames Ziel ist es, für eine bestmögliche Linderung der Symptome und Verbesserung der Lebensqualität zu sorgen und den Betroffenen das "Zu Hause - im gewohntem Umfeld bleiben" unter würdevollen Bedingungen und größtmöglicher Selbstbestimmung zu ermöglichen.

Weitere Infos finden Sie hier: https://www.hospiznetz.de/