Skip to main content

News from the CCC

Online-Informationsreihe 2021: Sie fragen, unsere Experten antworten! Herzlich willkommen zu unserer Online-Informationsreihe zum Thema Krebs für Patienten, Angehörige und Interessierte!

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sie fragen, unsere Experten antworten!“ erläutern Onkologie-Expertinnen und -Experten des UCT Frankfurt-Marburg laienverständlich Krebserkrankungen und ihre Behandlungsmethoden. Sie zeigen, wie man den Therapieverlauf unterstützen und Nebenwirkungen lindern kann und geben praktische Tipps für den Alltag mit der Erkrankung.

Treten Sie mit unseren Expertinnen und Experten in Dialog: Wie gehe ich mit der Belastung um? Welche Behandlungsmethoden gibt es? Was bedeutet es, an einer Studie teilzunehmen? Welche unterstützenden Angebote gibt es für mich und meine Familie? 

Die Informationsabende finden zweiwöchentlich als Online-Veranstaltung via Webex, jeweils von 17:30 Uhr bis ca. 18:30 Uhr, statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Der Einwahl-Link zur Teilnahme steht am Tag der Veranstaltung auf der Internetseite des UCT Frankfurt-Marburg bereit.

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!


Termine und Themen im Überblick

Bereits erfolgte Veranstaltungen

01.06.2021
17:30 Uhr    
Eröffnung

Prof. Dr. med. Christian Brandts, Universitätsklinikum Frankfurt
Prof. Dr. med. Thomas Wündisch, Universitätsklinikum Marburg
Prof. Dr. med. Elke Jäger, Krankenhaus Nordwest
Was hilft bei Gewichtsverlust? Ernährungstipps bei Krebs
Dr. oec. troph. Sandra Ulrich-Rückert,
Medizinische Klinik 1, Ernährungsmedizin, Universitätsklinikum Frankfurt

15.06.2021
17:30 Uhr
Chemo- und Immuntherapien bei fortgeschrittenen Kopf-Hals-Tumoren

Dr. med. Jorge Riera Knorrenschild, Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie & Interdisziplinäre Palliativstation, Universitätsklinikum Marburg

29.06.2021
17:30 Uhr
Sport und Krebs

Prof. Dr. med. Elke Jäger, Klinik für Onkologie und Hämatologie, Krankenhaus Nordwest

13.07.2021
17:30 Uhr
Alternative operative Therapien des Prostatakarzinoms

Ulrich Witzsch, Klinik für Urologie und Kinderurologie, Krankenhaus Nordwest

31.08.2021
17:30 Uhr
Therapie bei Leberzellkarzinom im Immuntherapie-Zeitalter: Standards und aktuelle Studien 

Prof. Dr. med. Jörg Trojan, Medizinische Klinik 1, Gastrointestinale Onkologie, Universitätsklinikum Frankfurt

14.09.2021
17:30 Uhr
Aktuelle operative und systemische Therapien bei Bauchspeicheldrüsenkrebs

Dr. med. Tobias Grote, Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Stoffwechsel und klinische Infektiologie & Dr. med. Elisabeth Maurer, Klinik für Visceral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, Universitätsklinikum Marburg

28.09.2021
17:30 Uhr
Ovarialkarzinom – state of the art

Prof. Dr. med. Jörg B. Engel, Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Krankenhaus Nordwest

05.10.2021
17:30 Uhr
Behandlung von Blasenkrebs: OP, Chemo, Immuntherapie – die Qual der Wahl?

PD Dr. med. Luis Kluth & Dr. med. Séverine Banek, Klinik für Urologie, Universitätsklinikum Frankfurt

26.10.2021
17:30 Uhr
Psychoonkologie, brauche ich das?

Dipl.-Psych. Elisabeth Wolf & Marie-Luise Reith-Walz, M. Sc., Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinikum Marburg

09.11.2021
17:30 Uhr
Lungenkrebs – was nun?

Dr. med. Stefanie Veit, Klinik für Thoraxchirurgie, Krankenhaus Nordwest

23.11.2021
17:30 Uhr
LEIDER entfallen, Veranstaltung wird nachgeholt: Strahlentherapie des Prostatakarzinoms – Welche Vorteile bieten Partikeltherapie und Brachytherapie?

Prof. Dr. med. Dipl.-Phys. Hilke Vorwerk, Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Universitätsklinikum Marburg

08.12.2021
17:30 Uhr
Den Krebs im Visier: Molekulare Therapien

Dr. med. Jan Stratmann, Medizinische Klinik 2, José Carreras Ambulanz für Molekulare Therapien, Universitätsklinikum Frankfurt


Das Programm können sie hier als PDF herunterladen.



Über das UCT Frankfurt-Marburg


Das UCT Frankfurt-Marburg ist ein Comprehensive Cancer Center-Konsortium des Universitätsklinikum Frankfurt und des Krankenhauses Nordwest sowie des Universitätsklinikums Marburg. Es vernetzt die fachrichtungsübergreifende und heimatnahe Patientenversorgung und treibt die gemeinsame translationale und klinische Krebsforschung sowie die Ausbildung von medizinischen Fachkräften und Wissenschaftlern in der Onkologie voran. Die Deutsche Krebshilfe hat das UCT Frankfurt-Marburg als eines von 14 deutschen Onkologischen Spitzenzentren ausgezeichnet.