Zertifizierung
- 1:
Wo finde ich Hilfe?.
- 2:
Zertifizierung.
- 2.1:
zertifizierte Bereiche.
- 2.1:
- 3:
onkologische Zentren.
- 4:
Tumorkonferenzen.
- 5:
Studien.
- 6:
Palliativmedizin.
- 7:
(nicht!)-Rauchen.
- 8:
Patienten.
- 9:
Studierende.
- 10:
Struktur.
- 11:
News.
- 12:
Links.
- 13:
Spenden.

Zertifiziertes Qualitätsmanagement
Das Qualitätsmanagement-System des CCC Marburg wurde 2006 durch die TÜV Süd Management Service GmbH auditiert und nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Am 08.09.2009 und am 05.09.2012 erfolgte die Rezertifizierung.
Die Zertifizierung bescheinigt dem CCC Marburg weiterhin die Funktionsfähigkeit des umfassenden Qualitätsmanagement-Systems, welches unter der intensiven Zusammenarbeit aller Mitarbeiter des Marburger CCC entwickelt wurde.
Das Qualitätsmanagement-System umfasst alle Stadien der Krebsbehandlung, von der Diagnose, über die Therapie bis hin zur Nachsorge, ebenso wie die auf mehreren Stufen erfolgende interdisziplinäre Zusammenarbeit der einzelnen Fachabteilungen. So werden insbesondere die in den verschiedenen interdisziplinären Tumorkolloquien erarbeiteten Therapie- und Diagnoseempfehlungen dokumentiert, deren Einhaltung kontrolliert und der weitere Verlauf des Patienten verfolgt. Ebenso werden die Empfehlungen und Behandlungen regelmäßig auf die Einhaltung internationaler kontrollierter Leitlinien geprüft und Abweichungen kurzfristig zurückgemeldet.
Das CCC Marburg ist in Deutschland das zweite Universitäts-Krebszentrum, nach dem Dresdner Universitäts KrebsCentrum (UCC), welches sein Qualitätsmanagementsystem einer externen Kontrolle unterzogen hat.
Neben dem zentralen Qualitätsmanagement des CCC, welches für alle beteiligten Kliniken und Institutionen bindend ist, werden zusätzlich einzelne Zentren zertifiziert. Hierbei wird besonderes Augenmerk auf die interdisziplinäre Zusammenarbeit innerhalb des Klinikums, aber auch mit den kooperierenden niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen und Kliniken gelegt.
Ein unter dem Dach des CCC, nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziertes Qualitätsmanagement haben:
- das
Brustzentrum Regio
- die
Interdisziplinäre Ambulante Chemotherapie
- das
Prostatakarzinomzentrum Marburg
- das
Darmzentrum Marburg
- der
Klinik für Augenheilkunde
- die
Klinik für Nuklearmedizin inkl. MVZ Nuklearmedizin
- die
Zentrale Betriebliche Fortbildungseinrichtung - BIKE
- das
Gynäkologische Krebszentrum
- die Klinik für Dermatologie und Allergologie mit dem
Hautkrebszentrum
- die Klinik für Strahlentherapie
- das Hygienemanagement
Zertifizierung nach OnkoZert
Für die Sicherstellung der Diagnostik und Behandlung von Patientinnen und Patienten auf höchstem Nievau werden zusätzlich Fachprüfungen nach den national einheitlichen Vorgeben der Deutschen Krebsgesellschaft durchgeführt. Diese Prüfung geschieht durch OnkoZert, ein unabhängiges Zertifizierungsinstitut, das im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft die Umsetzung der Fachlichen Anforderungen an Onkologische Zentren überprüft.
Bereits im Juli 2003 erhielt das Brustzentrum Regio, als erstes
Brustzentrum in Hessen, das Zertifikat von Onkozert und der
Deutschen Gesellschaft für Senologie. Im Dezember 2008 wurde das
Prostatakarzinomzentrum durch OnkoZert zertifiziert. Im März 2009 folgte das
Darmzentrum und im September 2010 wurde das
Gynäkologische Krebszentrum zertifiziert. Im Dezember 2012 erhielt das
Hautkrebszentrum das Zertifikat der DKG. 2013 wurde, gemeinsam mit dem Onkologischen Zentrum, das
Kopf-Hals-Tumor-Zentrum zertifiziert.
Für 2014 wird die Zertifizierung des Pankreas-Zentrums durch die DKG und der Stammzelltransplantation durch JACIE angestrebt.
Zertifizierung durch die European Neuroendocrine Tumor Society - ENETS
Seit Ende 2009 werden Kliniken, bei denen die umfassende Betreuung von Patienten mit Neuroendokrinen Tumoren (NET) einen besonderen Schwerpunkt darstellt, durch eine Kommission Der europäischen Gesellschaft für Neuroendokrine Tumore (ENETS) nach einem ausführlichen Anforderungskatalog überprüft und ggf. als ENETS-Exzellenzzentren zertifiziert (Zertifikat). Das Marburger NET-Zentrum wurde 2011 als eines von aktuell 5 deutschen Exzellenzzentren ausgezeichnet.
Zertifizierung durch das Joint Accreditation Committee ISCT-EBMT (JACIE)
Am 4. September hat das Stammzelltransplantationszentrum der Klinik für Hämatologie, Onkologie und Immunologie des Universitätsklinikums Marburg die europäische JACIE-Akkreditierung erhalten.
Der Geltungsbereich umfasst die Bereiche
- Autologe und Allogene Transplantation bei Erwachsenen
- Sammlung von Stammzellen aus dem Knochenmark
- Sammlung von Stammzellen aus dem peripheren Blut durch Apherese
- Aufbereitung der Stammzellen
Zitat von OnkoZert:
Patientenversorgung in Onkologischen Zentren
"In onkologischen Zentren werden betroffene Patienten ganzheitlich und in allen Phasen der Erkrankung betreut und versorgt. Eine ganzheitliche Versorgung von Patienten ist nur durch ein Netzwerk von Spezialisten unterschiedlicher medizinischer und pflegerischer Fachrichtungen möglich, in denen die Fachrichtungen ihre Arbeitsweise gegenseitig auf die Bedürfnisse einer optimalen Patientenversorgung ausrichten."

- Stammzertifikat: 12 100 19801 TMS
- Comprehensive Cancer Center: 12 100 19801/10 TMS incl.
- Brustzentrum Regio
- Zentrum für gynäkologische Onkologie
- Prostatakarzinomzentrum
- Darmzentrum Marburg
- Hauttumorzentrum Marburg
- Interdisziplinäre Ambulante Chemotherapie
- Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie
- Zentrale Betriebliche Fortbildungseinrichtung - BIKE: 12 100 19801/11 TMS
- Klinik für Dermatologie und Allergologie inkl. Allergiezentrum Hessen: 12 100 19801/12 TMS
- Klinik für Augenheilkunde: 12 100 19801/14 TMS
- Klinik für Nuklearmedizin inkl. MVZ Nuklearmedizin: 12 100 19801/19 TMS
- Hygienemanagement: 12 100 19801/20 TMS