Tumorkonferenzen
- 1:
Wo finde ich Hilfe?.
- 2:
Zertifizierung.
- 3:
onkologische Zentren.
- 4:
Tumorkonferenzen.
- 5:
Studien.
- 6:
Palliativmedizin.
- 7:
(nicht!)-Rauchen.
- 8:
Patienten.
- 9:
Studierende.
- 10:
Struktur.
- 11:
News.
- 12:
Links.
- 13:
Spenden.

Die interdisziplinären Tumorkolloquien stehen den ärztlichen Kolleginnen und Kollegen offen, um ihre Patientinnen und Patienten in der Expertengruppe vorzustellen und zu besprechen.
Tumorkolloquium | Termin |
---|---|
Interdisziplinäres Tumorkolloquium | Dienstags und Donnerstags 07:30 – 08:15 |
Seno- und Gynäkologisches Tumorboard | Freitags 15:00 – 16:30 |
Prä-/Postoperative Konferenz Senologie | Dienstags 16:15 – 17:00 |
Kopf-Hals-Tumorkolloquium | Mittwochs 15:00 – 15:30 |
Post-operative Prostatakarzinomkonferenz | Mittwochs 15:00 – 16:00 |
Prätherapeutische Prostatakarzinomkonferenz | Mittwochs 16:00 – 17:00 |
Uro-genital-Tumorkonferenz | Mittwochs 15:30 – 16:15 |
Hauttumorkonferenz | Mittwochs 15:30 – 16:00 |
Leukämie und Lymphom-Kolloquium | Donnerstags 16:30 – 17:30 |
Hodentumorkonferenz | 1. Montag im Monat 16:00 – 17:00 |
Schädelbasiskonferenz | Donnerstags 16:00 – 17:00 vierwöchentlich |
Bitte nehmen Sie zuvor telefonisch oder per eMail Kontakt mit uns auf, um den Termin, Ort und weitere Ansprechpartner abzustimmen:

Für die persönliche Abgabe von Patientenunterlagen für das Interdisziplinäre Tumorkolloquium nutzen Sie bitte den Begleitschein für externe Befunde.